Bei Ereignissen mit Personenschäden wird die Rettungsdienstleitstelle je nach dem Ausmaß der Schadenslage, alle zur Verfügung stehenden eigenen Rettungsmittel alarmieren und einsetzen.Foto: F. Weingardt / DRK e.V.

Sanitätsdienstausbildung

Die Sanitätsdienstausbildung für Angehörige anerkannter Hilfsorganisationen, der Feuerwehr und Interessierte. 

Direkt zur Kursbuchung >>

  • Die Ausbildung ist auf die primäre Handlungskompetenz ausgelegt. Ergänzend zum theoretischen Unterricht wird dem Teilnehmer das "Handbuch für den Sanitätsdienst" ausgehändigt und steht somit zur Verfügung.

    Weiterhin soll die Ausbildung den Teilnehmer befähigen, seine sanitätsdienstlichen Leistungen zielorientiert, patientenorientiert, praxis- und teamorientiert vorzubereiten und durchzuführen. Die Geräteeinweisung lt. MPG auf die AED's - FRx und Zoll AED plus sind Lehrgangsbestandteil.

    Die Ausbildung basiert auf dem Leitfaden Sanitätsdienstausbildung, sowie der Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK, Teil: Sanitätsdienstausbildung.

  • Gebühren:

    • Mitglieder DRK KV Pinneberg e.V.: 220,- Euro
    • Externe Teilnehmer*innen: 399,- Euro

    Voraussetzungen:

    • Helfergrundausbildung (s. Ordnung Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK, Teil: Sanitätsdienstausbildung des GS)
    • Teilnahme an einem EH- Lehrgang (nicht älter als 12 Monate)

    Teilnehmerkreis:

    • Angehörige anerkannter Hilfsorganisationen
    • Angehörige der Feuerwehr
    • Interessierte
       

    Termine für diesen Lehrgang >> 

Ihre Ansprechpartnerin

Maren Münster

Telefon: 04101 5003-428
Anschrift: Oberer Ehmschen 53, 25462 Rellingen

E-Mail an: m.muenster(at)drk-kreis-pinneberg(dot)de 

Erfahren Sie mehr über die Sanitätsdienstfortbildung