Selbsthilferadio
Selbsthilferadio: Ideen und Impulsen von und für Selbsthilfegruppen

Von peinlichen Schweigemomenten bis hin zu schwierigen Diskussionen – wir alle haben in Selbsthilfegruppen schon so einiges erlebt. Bei manchen Hindernissen braucht‘s Hilfe, um sie aus dem Weg zu räumen. In diesem Podcast bekommst du Impulse aus anderen Gruppen und Unterstützung von Profis. Von hands-on bis oh-wow!
Das Selbsthilferadio kommt von der Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe im DRK-Kreisverband Pinneberg. Am Mikrofon sind die Radiofrau Christiane Zwick und immer neue Gäste.
Unsere aktuelle Folge:
Ein langjähriges Gruppenmitglied verlässt die Selbsthilfegruppe, eine Person bleibt weg, ohne dies vorher anzukündigen. Und natürlich kommt es auch vor, dass ein Gruppenmitglied verstirbt und eine schmerzhafte Lücke hinterlässt. In dieser Episode geht es darum, wie Abschiede gelingen, auch in ungünstigen Umständen. Auch von Lebensabschnitten. Trauerbegleiterin Kirsten hat viel Erfahrung mit allen Arten von Abschieden. Sie stellt uns ihr Wissen zur Verfügung - und beschreibt ein Ritual, dass wirklich hilfreich ist.
Ihr erreicht Kirsten über: Pusteblume Wedel, Trauerbegleitung Tel. 0177 752 7061
Hier gibt es alle bisherigen Folgen:
Folge 1: Struktur und Regeln für Gruppentreffen
Folge 2: Werbung für die Gruppe: PR und Pressearbeit
Folge 3: Selbsthilfegruppentreffen online abhalten
Folge 4: Netzwerken nützt... auch Selbsthilfegruppen
Folge 5: Neue in der Selbsthilfegruppe
Folge 6: Geld für Selbsthilfegruppen
Folge 7: Gesprächsführung bei Gruppentreffen
Folge 8: Erforscht – Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen
Folge 9: Selbstfürsorge und Grenzen setzen
Wo kann man den Podcast außerdem anhören?
Hier geht es zur Selbsthilferadio-Website bei Podigee >>
Auch auf Spotify, Deezer oder Google Podcast könnt Ihr das Selbsthilferadio abonnieren und bekommt dann jeden Monat eine neue Folge zugespielt.
Den Podcast könnt Ihr außerdem in der Selbsthilfe-App Schleswig-Holstein (via Google Play Store oder Apple App Store) auf dem Handy anhören.
Das Selbsthilferadio wird gefördert von:
AOK Nordwest
Deutsche Rentenversicherung Nord