Selbsthilferadio
Selbsthilferadio: Ideen und Impulsen von und für Selbsthilfegruppen

Von peinlichen Schweigemomenten bis hin zu schwierigen Diskussionen – wir alle haben in Selbsthilfegruppen schon so einiges erlebt. Bei manchen Hindernissen braucht‘s Hilfe, um sie aus dem Weg zu räumen. In diesem Podcast bekommst du Impulse aus anderen Gruppen und Unterstützung von Profis. Von hands-on bis oh-wow!
Das Selbsthilferadio kommt von der Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe im DRK-Kreisverband Pinneberg. Am Mikrofon sind die Radiofrau Christiane Zwick und immer neue Gäste.
Unsere aktuelle Folge:
Vielleicht seid ihr schon lange eurer Selbsthilfegruppe treu und dort läuft alles wie am Schnürchen. Ihr wisst, wer gerne über welche Themen spricht und wer eher ruhig bleibt. Seid Ihr bereit für Überraschungen? Annette Ebert vom Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Rellingen hat schon einige erlebt, seit sie die „Talkbox“ eingeführt und - natürlich mit Zustimmung aller Gruppenmitglieder - einige Neuerungen eingeführt hat. Welche Ideen sie umgesetzt und welche Erfahrungen sie gemacht hat, erzählt sie in dieser Folge.
Kontakt: Annette Ebert, Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Rellingen. Mail: ann.ebert(at)gmx.de
Hier gibt es alle bisherigen Folgen:
Folge 1: Struktur und Regeln für Gruppentreffen
Folge 2: Werbung für die Gruppe: PR und Pressearbeit
Folge 3: Selbsthilfegruppentreffen online abhalten
Folge 4: Netzwerken nützt... auch Selbsthilfegruppen
Folge 5: Neue in der Selbsthilfegruppe
Folge 6: Geld für Selbsthilfegruppen
Folge 7: Gesprächsführung bei Gruppentreffen
Folge 8: Erforscht – Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen
Wo kann man den Podcast außerdem anhören?
Hier geht es zur Selbsthilferadio-Website bei Podigee >>
Auch auf Spotify, Deezer oder Google Podcast könnt Ihr das Selbsthilferadio abonnieren und bekommt dann jeden Monat eine neue Folge zugespielt.
Den Podcast könnt Ihr außerdem in der Selbsthilfe-App Schleswig-Holstein (via Google Play Store oder Apple App Store) auf dem Handy anhören.
Das Selbsthilferadio wird gefördert von:
AOK Nordwest
Deutsche Rentenversicherung Nord