12822_Kopie_2.jpg

Neu im Internetcafé: Thementage rund ums Smartphone

Jetzt das aktuelle Programm runterladen!

Weiterlesen
Trauergruppe_Header_1920x640.jpg

Neu: Trauergruppe ab 12.03.25

Professionelle Begleitung und Austausch für trauernde Zu- und Angehörige

Weiterlesen
Header_Begegnungsstätte_Rellingen_2024.jpg

Mittagstisch: Montag bis Freitag um 12.30 Uhr

Jetzt per Mail anmelden

Weiterlesen

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Senioren
  3. Begegnungsstätte und Seniorenberatung

Begegnungsstätte und Seniorenberatung Rellingen

Nicole Giese

Ihre Ansprechpartnerin

Frau
Nicole Giese

Telefon: 
04101 553186

E-Mail:
n.giese@drk-kreis-pinneberg.de 

Adresse:
Rosenkamp 21
25462 Rellingen

Sprechzeiten:
Mo.-Fr. 9.00-12.00 Uhr
Do.    14.00-17.00 Uhr

Herzlich Willkommen im Haus am Rosenkamp

Im Mittelpunkt der Angebote unserer barrierefreien Einrichtung steht, Menschen ab 50 die Möglichkeit zur Begegnung zu geben, sowie ihre Gesundheit und Aktivität zu erhalten und zu fördern.

Auf dieser Seite möchten wir Sie über unser vielfältiges Angebot informieren.

Neben den Freizeitaktivitäten können Sie mit uns kostenfreie Beratungstermine vereinbaren, in denen wir rund um die Themen individueller Unterstützungsbedarf, Antrag Pflegegrad, Wohnsituation und weitere Fragen rund um das Älterwerden beraten.

Wir freuen uns auf Sie!

  • Beratung

    Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen zu sozialen, pflegerischen und gesundheitsbezogenen Problemen.
    Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach den zur Lebenssituation passenden Hilfen, – sei es ein Hausnotrufgerät oder ein ambulanter Pflegedienst.

    Bitte vereinbaren Sie für ein ausführliches Beratungsgespräch einen Termin mit uns.
    Kontakt unter: Tel. 04101/55 31 86 oder per Mail an: n.giesedrk-kreis-pinneberg.de

  • Regelmäßige Angebote

    Neu im Internetcafé: Thementage

    A. Zelck Bildrechte: Andre Zelck

    Im März gibt es in der Begegnungsstätte zu Beginn unseres Internetcafés am Donnerstag jeweils 30-minütige Themenblöcke, in denen wir spezielle Themen rund um das Smartphone vertiefen möchten.

    06.03.: Wir richten unsere Google Konto ein
    13.03.: Wie bediene ich mein Smartphone
    20.03.: Die HVV-App
    27.03.: Kontakte im Smartphone

    Laden Sie sich hier das Programm für März 2025 herunter!

    -----------------------------------------------

    RESTPLÄZTE: QiGONG
    Es sind noch Restplätze frei beim Qigong am Donnerstag, 09.15 - 10.15 Uhr
    Jetzt anmelden!

    Im Haus am Rosenkamp bieten wir ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten für Körper und Geist – und vorallem ein fröhliches Miteinander.

    Hier können Sie sich das aktuelle Programm als PDF runterladen >>

    Unsere regelmäßigen Angebote:  
    Montag  
    10.00 - 11.00 Uhr Sitzgymnastik (Anmeldung erforderlich)
    10.30 - 12.00 Uhr Gedächtnistraining (Anmeldung erforderlich)
    12.30 Uhr Mittagstisch (Anmeldung erforderlich)
    14.00 - 16.00 Uhr Computertreff und Internetcafé
    15.00 - 16.30 Uhr Plattdeutscher Klönschnack
    (jeden 4. Montag im Monat)
    Dienstag  
    10.00 - 11.30 Uhr Englisch – Gesprächskreis (Anmeldung erforderlich)
    12.30 Uhr Mittagstisch (Anmeldung erforderlich)
    14.00 - 15.00 Uhr Feldenkrais (ab 18.02., Anmeldung erforderlich)
    19.00 - 20.00 Uhr Progressive Muskelentspannung
    (Anmeldung erforderlich)
    Mittwoch  
    08.30 - 09.30 Uhr Sitzgymnastik (Anmeldung erforderlich)
    10.15. - 11.15 Uhr Sitzgymnastik (Anmeldung erforderlich)
    12.30 Uhr Mittagstisch (Anmeldung erforderlich)
    14.30 Uhr - 16.00 Uhr Seniorentanz (Anmeldung erforderlich)
    14.30 Uhr - 17.00 Uhr Malgruppe (Anmeldung erforderlich)
    15.00 Uhr - 17.00 Uhr Bridge (jeden 2.+4. Mittwoch im Monat)
    18.00 Uhr Freiwilligen Forum Rellingen (3. Mittwoch im Monat)
    Donnerstag  
    9.15 - 10.15 Uhr Qigong (Anmeldung erforderlich)
    10.00 - 12.00 Uhr Computertreff und Internetcafé mit Themenblock
    12.30 Uhr Mittagstisch (Anmeldung erforderlich)
    13.00 - 17.00 Uhr Badenachmittag (Anmeldung erforderlich)
    Freitag  
    09.45 - 11.00 Uhr Yoga-Kurs (Anmeldung erforderlich)
    11.30 - 12.45 Uhr Yoga-Kurs (Anmeldung erforderlich)
    12.30 Uhr Mittagstisch (Anmeldung erforderlich)
    15.00 - 17.00 Uhr Seniorentreff mit Programm, Kaffee und Kuchen
  • Exklusive Kurse & Veranstaltungen
    Unsere Kompakt-Kurse & Veranstaltungen:
    Montag + Dienstag
    10. +. 11.03.2025
    9.00 - 13.00 Uhr
    NEU: Wendo-Kurs - Selbstverteidigung für Frauen ab 60 Jahren (Anmeldung erforderlich)
    Selbstbehauptung und -verteidigung, Übungen zur Stimme und Körpersprache, Kursgebühr: 45,- Euro
    Weitere Infos zum Kurs auch in unseren News >>
    Dienstags
    jeden 1. Dienstag im Monat
    15.00 - 16.30 Uhr
    Literaturcafé
    Nächste Termine:
    - 04.03.2025 „Frühlingsgefühle“
    - 01.04.2025 „Farben in wechselndem Licht“, Autorenlesung Joachim Frank
    - 06.05.2025 „Schön war die Jugendzeit“, von Murmelspiel bis Petticoat
    - 03.06.2025 „Spannende Geschichten, die das Leben schreibt“
    Dienstags
    4 x ab 04.02.2025
    15.30 - 17.00 Uhr
    Meditative Kreistänze (Anmeldung erforderlich)
    Beschwingte Melodien, leichte Schritte bringen nach der Winterruhe Bewegung in den Körper.
    Sie fördern neue Lebensenergien ans Licht.
    Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequeme Kleidung und leichte (Tanz-) Schuhe erhöhen das Vergnügen.
    Mittwoch 18.00 Uhr Freiwilligen Forum Rellingen (3. Mittwoch im Monat)
  • Anmeldung

    Ihre An- und Abmeldungen nehmen wir täglich in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr telefonisch entgegen oder per Mail an bgstdrk-kreis-pinneberg.de.

     
    Gesundheitskurse jeweils 10 Termine

    Gedächtnistraining (montags, 90 Minuten: 85 Euro)
    Feldenkrais (dienstags, 60 Minuten: 56 Euro für 8 Termine)
    Meditative Kreistänze (4x dienstags, ab 04.02.2025: 36 Euro)
    Progressive Muskelentspannung (dienstags, 60 Minuten: 70 Euro)
    Sitzgymnastik (montags, mittwochs, 60 Minuten: 70 Euro)
    Seniorentanz (mittwochs, 90 Minuten: 85 Euro)
    Qigong im Sitzen (donnerstags, 60 Minuten: 70 Euro)
    Yoga (freitag, 75 Minuten: 80 Euro)

    Für Ihre verbindliche Anmeldung zu unseren kostenpflichtigen Kursen bekommen Sie von uns ein Anmeldeformular mit allen Informationen.
    Die Kursgebühr ist vor Beginn zu überweisen.

    Angebote mit begrenzter Teilnehmeranzahl

    Mittagstisch (Montag bis Freitag,12.30 Uhr)
    Wir bieten zwei Gerichte zur Auswahl. Den Speiseplan erhalten Sie direkt in der Begegnungsstätte.
    Bitte bestellen Sie immer bis spätestens donnerstag für die Folgewoche, telefonisch oder per Mail.
    Kurzfristige Abmeldungen müssen bis spätestens einen Tag im Voraus bis 12.00 Uhr eingegangen sein, da wir das Essen ansonsten in Rechnung stellen müssen.

    Englisch im Gesprächskreis (dienstags) und die Malgruppe (mittwochs) sind kostenfrei, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlt ist jedoch eine Anmeldung, telefonisch oder per Mail notwendig.
    Bitte erfragen Sie im Vorwege, ob Plätze frei sind.


    Badenachmittag mit individuellem Termin

    Der Badenachmittag richtet sich an Menschen mit einem Hilfebedarf.
    In unserem Badezimmer, welches mit einem Patientenlifter und einer Hubbadewanne ausgestattet ist, können Sie mit der Unterstützung durch zwei Pflegekräfte baden.
    Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Personen pro Donnerstagnachmittag begrenzt. Hierfür bekommen Sie nach Anmeldung einen individuellen Termin.
    Die Nutzung dieses Angebots kostet 12,50 Euro pro Termin.


    Fahrdienst

    Für hilfsbedürftige und gehbehinderte Seniorinnen und Senioren wird zu einigen Veranstaltungen ein Fahrdienst zur Verfügung gestellt.
    Bitte beachten Sie, dass die Plätze in unseren Bussen begrenzt sind. Nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.

  • Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise

    NEU: Trauergruppe ab 12.03.25 an jedem 2. Mittwoch im Monat

    Professionelle Begleitung und Austausch in einer geschlossenen Gruppe für trauernde Zu- und Angehörige –
    egal wie lange der Verlust zurückliegt!
    Mehr Infos >>

     

     

    Montag  
    15.00 Uhr Klöntreff des Blinden- und Sehbehindertenvereins S-H e.V.
    Bezirksgruppe Kreis Pinneberg (2. Mo. im Monat)
    15.00 - 17.00 Uhr Parkinson Selbsthilfegruppe (3. Mo. im  Monat)
    19.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen
    (Termine bitte erfragen)
    19.30 - 21.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke u. Angehörige
    Veranstalter: Freundeskreis Rellingen
    Dienstag  
    17.45 - 19.15 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke u. Angehörige
    Veranstalter: Freundeskreis Rellingen
    19.30 - 21.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke u. Angehörige
    Veranstalter: Freundeskreis Rellingen
    Mittwoch  
    17.30 - 19.30 Uhr Trauergruppe (jeden 2. Mittwoch im Monat, Anmeldung erforderlich)
    Donnerstag  
    09.30 - 10.15 Uhr Parkinson Gymnastik (jeden Donnerstag)
    15.00 - 16.30 Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen mit MS (jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat)  
    16:15 - 17:45 Uhr Gesprächskreis für sorgende und pflegende Angehörige
    (jeden 3. Donnerstag im Monat, Anmeldung erforderlich)
  • Ehrenamt

    Die Angebote der Begegnungsstätte Rellingen werden zu einem großen Teil von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestaltet.
    Dabei bestimmen die freiwilligen Helfer, wie viel Zeit sie zur Verfügung stellen und in welchem Bereich sie sich engagieren.
    Das Engagement reicht dabei vom Backen eines Kuchens, über die Essenausgabe beim Mittagstisch, das Gestalten eines Spielenachmittags bis hin zur Beratung im Computertreff.

    In der Regel sind alle Aufgabenbereiche mit einem Team von mehreren Ehrenamtlichen besetzt. Dadurch lässt sich die ehrenamtliche Tätigkeit in der Begegnungsstätte gut in den eigenen Tagesablauf und die Urlaubsplanung integrieren.

    Unterstützt und betreut werden die Ehrenamtlichen durch die Dipl.-Sozialpädagogin und der Leiterin der Begegnungsstätte Nicole Giese und ihren Mitarbeiterinnen Dorit Bergzog, Heike Timm und Verena Leisner (nicht im Bild).

    Regelmäßige Treffen mit dem gesamten ehrenamtlichen Team, kostenlose Fortbildungen und Schulungen in Erster Hilfe runden dabei das Angebot ab.

    Sie möchten Teil unseres Teams werden? Dann melden Sie sich telefonisch unter 04101 – 553186 oder per Mail

  • Newsletter

    Regelmäßig berichten wir über die Neuigkeiten aus der Begegnungsstätte im Haus am Rosenkamp.

    Den aktuellen Newsletter finden Sie hier.

    Möchten Sie unseren Newsletter automatisch per Mail bekommen?
    Dann schreiben Sie uns gern eine Mail an bgstdrk-kreis-pinneberg.de, damit wir Sie in den Verteiler aufnehmen können.


    Einen Überlick über alle unsere Aktivitäten im Jahr 2023 finden Sie in unserem Jahresbericht aus dem Haus am Rosenkamp!