Eisige Abenteuer sicher meistern
Die Vorschulkinder der DRK Kita in Rellingen Krupunder haben diesen Winter wichtige Tipps und Verhaltensregeln, mit Unterstützung des DLRGs bekommen. Das Ziel war es, die Sicherheit der Kinder am und auf dem Eis zu stärken.

Im Winter locken zugefrorene Seen und Teiche die Kinder magisch an. Das Betreten kann jedoch große Gefahren bergen. Zusammen mit der DLRG haben die Kinder der DRK Kita in der Hembergstraße besprochen, dass man die Eisdicke über Gewässer nicht mit dem bloßen Auge feststellen kann, und diese vor allem nicht überall gleich ist. Warnhinweise aus Zeitungen, Fernseh- und Radioberichten sollten daher stets beachtet werden.
Die Kinder lernten vom DLRG die wichtigsten Regeln, wie sie am und auf dem Eis sicher bleiben:
- Ein See sollte erst dann betreten werden, wenn das Eis mindestens 15cm dick ist. Bei fließendem Gewässer muss es mindestens 20 cm dick sein.
- Eisflächen sollten niemals allein betreten werden.
- Schlittschuhlaufen und Eisspaziergänge sind nur auf freigegebenen und bewachten Eisflächen gestattet!
- Wenn man beim Betreten des Eises bemerkt, dass das Eis knackt und droht einzubrechen ist die wichtigste Verhaltensregel: Flach auf den Boden legen und auf dem gleichen Weg, den man gekommen ist, zum Ufer zurück rutschen.
Mithilfe von Plakaten, Rollenspielen und einer Geschichte konnten die Kinder die wichtigsten Aspekte der Eisrettung erlernen und ihr Wissen erweitern.
Spielerisch haben die Kinder geübt was zu tun ist, wenn jemand im Eis eingebrochen ist und wie man den Notruf 112 benachrichtigt.
Zum krönenden Abschluss haben alle Kinder ihre eigene Urkunde erhalten.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der DLRG im Sommer, wenn es um das richtige Verhalten am Wasser, die Sonne und das Eincremen geht.