Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Seniorinnen
Viele Frauen haben in der Dunkelheit auf Straßen oder öffentlichen Plätzen ein verstärktes Gefühl der Verletzlichkeit und Angreifbarkeit. Die Angst kann sich im Alter verstärken und führt bei manchen Seniorinnen dazu, dass sie ihren Wohnraum nur noch ungern verlassen und so am gesellschaftlichen Leben oder an privaten Treffen nur noch eingeschränkt teilnehmen können.

Um sich im privaten und öffentlichen Raum sicherer zu fühlen, ist es gut, die eigenen (körperlichen und inneren) Stärken zu kennen und seine eigene Kraft und Möglichkeiten spüren zu können.
In dem neuen Kurs "WenDo" in unserer DRK Begegnungsstätte geht es um Selbstbehauptung mit Worten und Körpersprache und um das Erlernen von Selbstverteidigungstechniken, um sich in einer Gefahrensituation verteidigen zu können.
Die Stärkung des Selbstvertrauens und des eigenen Selbstbewusstseins stehen in diesem Kurs im Vordergrund. Worte und Stimme, Körpersprache, ein selbstbewusstes Auftreten, das Wissen um körperliche Verteidigungstechniken und Strategien, um Hilfe von anderen zu bekommen, können Gefahrensituationen vermeiden oder abwenden.
Themen im Kurs sind z. B. einfache und effektive Techniken der Selbstverteidigung, Strategien der Selbstbehauptung, Übungen zu Stimme und Körpersprache sowie die Erprobung von Selbstbehauptungs-Situationen. Dazu kommen rechtliche und andere Informationen und Gespräche.
WenDo heißt „Weg der Frauen“ und ist eine Art der Selbstverteidigung, die an den unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken von Frauen ansetzt. Jede wird darin unterstützt, ihren eigenen Weg der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung zu finden und weiterzuentwickeln.
Eingeladen sind Frauen ab 60 Jahren.
Der Kurs ist offen für alle Seniorinnen, mit und ohne körperliche Einschränkungen. Hilfsmittel wie Gehstock, Blindenstock, Rollator oder Rollstuhl können in das Training einbezogen werden. Körperliche Fitness ist nicht nötig.
Referentin: Renate Bergmann, 71 Jahre alt,
Diplompädagogin und Trainerin für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung (WenDo) und für andere Themen der Gewaltprävention.
10. und 11. März 2025, jeweils 9.00 – 13.00 Uhr
im Haus am Rosenkamp, Rosenkamp 21, Rellingen
Kursgebühr: 45,- Euro
Anmeldung telefonisch unter 04101/55 31 86 oder per E-Mail bei der DRK Begegnungsstätte: bgst@drk-kreis-pinneberg.de

Das Angebot wird in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Rellingen und durch eine Spende des SI-Clubs Pinneberg ermöglicht.