Second-Hand mit Herz: Die Kleiderkammern des DRK
Hier gibt es mehr als Kleidung für kleines Geld. Wir fördern Nachhaltigkeit, gute Nachbarschaft und Integration.

Die Zeiten, in denen viele bei Second-Hand-Kleidung an Knitter und Kellergeruch dachten, sind längst vorbei. „Vintage“ oder „preloved“ heißt heute die Mode aus anderen Jahrzehnten und liegt voll im Trend. Die DRK-Kleiderläden profitieren von diesem Imagewandel. Und ihre Kundinnen und Kunden, die sich stilistisch auf der Höhe der Zeit fühlen dürfen.
Was die Teams der DRK-Kleiderläden verbindet, ist ihr Herz für alle, die nicht nur den passenden Pulli, sondern auch einen kleinen Plausch suchen. In den bunt gemischten Teams hat immer jemand ein offenes Ohr. Zu den ehrenamtlich Mitarbeitenden gehören Schülerinnen, die beim „Girls & Boys Day“ in den Job hineingeschnuppert hatten, ebenso wie Seniorinnen und Senioren, aber auch Menschen, die sich, zum Beispiel als Flüchtlinge aus der Ukraine, selbst in schwierigen Lebenssituationen befinden – und trotzdem für andere da sein wollen.
Und auch der Service für die Kunden wird immer wieder den Gegebenheiten angepasst: In der Kleiderkammer Uetersen in der Kleinen Twiete 72 ist nun auch die bargeldlose Bezahlung möglich.
Denn seit 2025 gibt es in Schleswig-Holstein die Bezahlkarte für Asylleistungsberechtigte. Die zustehenden Geldleistungen werden nun auf die Bezahlkarte überwiesen und nur ein kleiner Betrag Bargeld wird ausgezahlt.
In der Kleiderkammer Uetersen können die Kunden jetzt, die Schutzgebühr für Bekleidung über die Bezahlkarte begleichen – ohne ihr kleines Barguthaben nutzen zu müssen.
Die bereits seit November 2024 in Uetersen angebotene bargeldlose Zahlung wird auch von anderen Kunden gut angenommen, denn akzeptiert werden alle gängigen Karten.
Alle DRK Kleiderkammern im Kreis Pinneberg finden Sie hier >>