Mit Herz und Tatkraft: DRK-Ortsverein ehrt langjährige Mitglieder & sucht neue Mitstreiter für eine starke Zukunft
Helfen, unterstützen und Gemeinschaft leben: 50 Jahre aktive Mitarbeit für das DRK in Bokholt-Hanredder – doch ohne neue engagierte Unterstützer steht der Ortsverein vor dem Aus

Mit großer Freude ehrt der DRK Ortsverein dies Jahr viele langjährige Mitglieder, die das Vereinsleben über Jahrzehnte hinweg geprägt haben. Doch gleichzeitig blickt der Verein mit Sorge in die Zukunft: Nachwuchsprobleme und das Fehlen eines neuen Vorstands stellen das Fortbestehen des Ortsvereins auf die Probe.
Ehrung langjähriger Verdienste: Ein Rückblick auf eine aktive, helfende Gemeinschaft
110 Jahre gibt es den Ortsverein schon und eine beeindruckende Anzahl langjähriger Helfer engagieren sich in Bokholt-Hanredder.
Seit 50 Jahre ist Monika Wohlt im Ortsverein aktiv, erst als Bezirksbetreuerin und seit 18 Jahre auch als 2. Vorsitzende. „Ich bin 1973 durch meine Schwiegermutter zum DRK gekommen. Es hat mir immer viel Freude gemacht, Kontakte zu knüpfen und auf Menschen zuzugehen – sei es durch Besuche bei älteren Mitbürgern oder beim Organisieren von Ausfahrten und Blutspendeaktionen.“, erinnert sich Frau Wohlt.
Auch Ingeborg Fincks Zeit im Ortsverein begann schon 1972, zuerst mit der Übernahme einer „Unfallstelle“, also eines von drei Erste-Hilfe-Kästen im Ort. 1981 wurde sie dann Schriftführerin. „Ich habe viele Veränderungen miterlebt – im alten Protokollbuch wurden die Protokolle bis 1981 noch mit der Hand geschrieben. Ich benutzte die Schreibmaschine und später erleichterte mir PC und Drucker alles doch sehr.“, erzählt Frau Finck mit einem Lächeln. „Als Bezirksbetreuerin habe ich viel Freude am Kontakt mit den Mitmenschen und finde es wichtig, kranke und alte Menschen zu besuchen und aufzumuntern.“
Annelene Maaß-Hell, die für ihre 40-jährige Mitarbeit geehrt wird, erzählt: „1977 war es selbstverständlich, Mitglied beim DRK zu werden. Und schon in den 1980er Jahren habe ich Aufgaben übernommen und Spenden bei den Landwirtsfrauen eingesammelt.“ Und als 5 Jahre später eine Kassenwartin gesucht wurde, sagte sie: „Ich mach das erstmal“ – und daraus wurden dann 35 Jahre.
Auch die 1. Vorsitzende des Ortsvereins Karin Wiebicke ist schon lange dabei: Seit 40 Jahren ist sie Mitglied. Sie hebt die Bedeutung des sozialen Engagements hervor: „Mir waren die Kontakte zu den Mitbürgern immer sehr wichtig, denn nur so kann Menschlichkeit gelingen!“ Die Menschen zu besuchen, zu unterstützen und gemeinschaftlich Zeit zu verbringen, das ist das Fundament der Arbeit im DRK Ortsverein. Doch für Karin Wiebicke ist es nun Zeit, den Staffelstab weiterzugeben.
Die Zukunft des DRK-Ortsvereins: Unterstützung benötigt
Trotz all der Freude über die tolle, langjährige Zusammenarbeit im Team – der DRK-Ortsverein Bokholt-Hanredder steht vor großen Herausforderungen. Die Jahreshauptversammlung im April wird über die Zukunft des Vereins entscheiden. Karin Wiebicke hofft auf die jüngeren Generationen: „Es ist an der Zeit, dass frische Ideen und neue Mitglieder den Ortsverein wieder mit Leben füllen. Der Dienst am Nächsten ist heute genauso wichtig wie vor 40 Jahren – doch ohne engagierte Helfer wird es schwer, dieses wichtige Gut zu bewahren.“
Der Ortsverein braucht Nachfolgerinnen und Nachfolger, die sich im Vorstand, der Kassenführung oder der Bezirksbetreuung einbringen.
„Wir möchte jüngere oder neue Mitglieder aus der Gemeinde Bokholt-Hanredder ermutigen, sich in der Rot-Kreuz-Arbeit zu engagieren. Die Feiern, Ausfahrten und die Begegnungen der Mitglieder sind ein Gewinn für alle, die sich Zeit nehmen, miteinander aktiv zu sein. Und dafür braucht der Ortsverein dringend Unterstützung.“, betont die 1. Vorsitzende.
Sollte sich niemand für den Vorstand finden, wird bei der Jahreshauptversammlung am 11. April 2025 über die Auflösung des Vereins abgestimmt werden müssen. „Das wäre ein trauriges Ende für die jahrzehntelange Arbeit und das Engagement vieler Menschen“, so Karin Wiebicke, „daher hoffen wir sehr auf das Weiterbestehen unseres Ortsvereins in Bokholt-Hanredder.“
Für weitere Informationen oder Anfragen zur Mitgliedschaft steht der DRK-Ortsverein jederzeit zur Verfügung:
Karin Wiebicke: 04123 5557
Monika Wohlt: 04123 5053
Weitere Ehrungen für langjährige Fördermitgliedschaften:
50 Jahre Elke Saß
40 Jahre Gabriele Lehmann
40 Jahre Margret Strunk
40 Jahre Renate Wiese