Ein Jahr voller Begegnungen, Fortschritt und Freude
Das Jahr 2024 war für die DRK Begegnungsstätte und die Tagespflege im Haus am Rosenkamp ein ganz besonderes – ein Jahr voller inspirierender Momente und bewegender Begegnungen.

Mit einer Rekordbesucherzahl von 13.380 Besuchen in der Begegnungsstätte konnten wir so viele Menschen wie nie zuvor erreichen. Unsere vielfältigen Angebote in den Bereichen Gesundheit, Bewegung und Geselligkeit, aber auch zahlreiche spannende Vorträge und besondere Events, haben unsere Begegnungsstätte zu einem wichtigen Ort der Gemeinschaft gemacht.
Neben unseren verschiedenen Kurse, die von der Förderung der körperlichen Gesundheit bis hin zu geselligen Treffpunkten reichten, gab es für unsere Gäste ein digitales Highlight: Mit dem „Digitalen März“ und dem „Digitalen Herbst“ nahmen wir gezielt die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren auf und boten eine Vielzahl an Kursen und Vorträgen zur Nutzung von PC und Smartphone. Diese Angebote stießen auf großen Zuspruch und haben vielen Menschen geholfen, die digitale Welt besser zu verstehen und daran teilzuhaben.
Darüber hinaus sorgten zahlreiche Vorträge zu Themen wie Gesundheit, Sicherheit und ferne Länder für spannende und bereichernde Eindrücke. Besonders erwähnenswert war auch die Gesprächsrunde mit Bürgermeister Marc Trampe, der den Teilnehmern einen Einblick in lokale Themen und Entwicklungen gab.
Und auch in der Tagespflege gab es Neues zu berichten: das neue Leitungsteam rund um Christina Dowald brachte frischen Wind und konnte die Qualität des Angebots für unsere Gäste noch einmal verbessern.
Unsere Einrichtungsleiterin im Haus am Rosenkamp, Nicole Giese, hat für Sie einen Jahresbericht erstellt, in dem Sie das Jahr 2024 Revue passieren lassen können.
Wir laden Sie ein, sich den Jahresbericht hier herunterzuladen:
>> Jahresbericht 2024
Wir möchten allen danken – Gästen, Vortragenden, Kursleitern, Kooperationspartnern und Ehrenamtlichen, dass Sie Teil des Lebens im Haus am Rosenkamp sind.
Ihre Teilnahme und Ihr Engagement machen unsere Arbeit möglich – dafür sind wir dankbar!
Wir freuen uns über viele weitere Begegnungen, inspirierende Momente und gemeinsames Lernen.