Internationaler Tag des Ehrenamtes: Engagement ist in der Corona-Pandemie wichtiger denn je
Diese besondere Bedeutung des Ehrenamts in der aktuellen Situation beobachtet auch Reinhold Kinle, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Pinneberg: „Gerade im Jahr 2020 haben wir gesehen, wie wichtig es ist, dass Menschen bereit sind, sich für andere einzusetzen. Ohne Mitmenschlichkeit geht es nicht. Wenn jeder nur an sich und seinen persönlichen Vorteil denkt, können wir die Herausforderungen der Zeit nicht bewältigen. Wir danken allen Menschen, die sich schon lange oder erst seit kurzem im DRK-Kreisverband Pinneberg ehrenamtlich engagieren für ihre Zeit, ihre Energie und die guten Ideen, die sie dabei einbringen!“
Im DRK-Kreisverband Pinneberg wird die Arbeit der Ehrenamtlichen von Katrin von Ahn-Fecken koordiniert. Seit Monaten ist die Pandemie das dominierende Thema: „Vieles ist gerade nicht möglich aufgrund der Corona-Beschränkungen, und weil wir besonders Risikogruppen bestmöglich schützen müssen. Für manches konnten wir neue, zum Beispiel digitale Formen entwickeln. Anderes muss bis auf weiteres unterbrochen werden. Das ist für unsere aktiven Mitglieder ganz schwer auszuhalten. Denn sie sind alle echte Macherinnen und Macher! Auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön für die Mitarbeit von Ihnen allen in diesem besonderen Jahr. Ich bin sehr dankbar, dass wir auf Sie zählen können und hoffe, dass Sie bald wieder die Ärmel hochkrempeln und Neues planen können.“
Im DRK-Kreisverband Pinneberg gibt es 30 DRK-Ortsvereine: Dort bringen sich 540 Mitglieder aktiv mit verschiedensten Aufgaben und Aktivitäten ein. Sieben Bereitschaften mit 13 Einsatzeinheiten sind für den Katastrophenfall Tag für Tag und rund um die Uhr einsatzbereit - auch an Feiertagen und in Corona-Zeiten. Jugendrotkreuz und Schulsanitätsdienst mit zusammen 400 jungen Mitgliedern leisten spielerische und altersgerechte Heranführung an Erste Hilfe, Freizeiten und Wettbewerbe, Kinder- und Menschenrechte.
Bundesweit ist in den vergangenen 15 Jahren das ehrenamtliche Engagement beim Deutschen Roten Kreuz auf mehr als 443.000 Helferinnen und Helfer im Jahr 2019 angestiegen. Das DRK ist eine der größten ehrenamtlichen Organisationen in Deutschland. Das Spektrum reicht vom Sanitätsdienst über Nachbarschaftshilfe, Wohlfahrt- und Sozialarbeit sowie Flüchtlingsbetreuung bis hin zum Einsatz in einem Hospiz oder bei der Wasserwacht und der Bergwacht. Allein im Jugendrotkreuz sind mehr als 139.000 junge Leute aktiv.
Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ist mit nationalen Gesellschaften in 192 Ländern die größte humanitäre Organisation der Welt.